Sanddorn – Die regionale Rarität von der Ostsee
Sanddorn und die Ostsee gehören einfach zusammen. Die leuchtend orangefarbenen Beerensträucher sind entlang der Küste ein vertrauter Anblick. Aus den vitaminreichen Früchten entstehen Säfte, Marmeladen, Spirituosen und hochwertige Kosmetikprodukte.
Sanddorn ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine anerkannte Heilpflanze. Wer ihn pflanzt, holt sich ein Stück Ostsee nach Hause. Ideal als Gastgeschenk bei Events oder als natürliche Deko für Ferienunterkünfte. Dein eigenes Logo lässt sich einfach per Aufkleber anbringen.
Pflanzung & Aussaat
- Aussaat im Haus: Ganzjährig möglich
- Aussaat im Freiland: Vorquellen für 2–3 Tage in lauwarmem Wasser, dann in feuchten Sand geben und im Kühlschrank (4–6 °C) für 3–5 Wochen stratifizieren. Saatgut regelmäßig durchmischen und anschließend auf Erde aussäen, mit ca. 1 cm Sand abdecken.
- Keimung: Erste Keimlinge nach etwa 3–4 Wochen. Keimt ungleichmäßig, daher Geduld haben und nicht zu früh entsorgen.
Pflege & Verwendung
- Pflege: Jungpflanzen im ersten Winter schützen oder im Haus überwintern.
- Blüte: Weiße Blüten von April bis Juni, orangefarbene Früchte an weiblichen Pflanzen von August bis Oktober.
- Verwendung: Früchte sind extrem vitaminreich – ideal für Saft, Tee oder Marmelade. Je weniger verarbeitet, desto wirkungsvoller!