Exotische Pflanzen für Hobbygärtner: So gedeihen Maracuja, Feige & Co. bei dir zuhause

Immer mehr Hobbygärtner entdecken die Freude daran, exotische Pflanzen wie Maracuja, Feige, Granatapfel oder Zitrusfrüchte selbst anzubauen – sei es im Garten, auf dem Balkon oder im Wintergarten. Diese Pflanzen bringen nicht nur Urlaubsflair und tropische Düfte direkt nach Hause, sondern sorgen auch für Abwechslung und Individualität im grünen Reich. Ihre auffälligen Blüten, ungewöhnlichen Formen und aromatischen Früchte machen sie zu echten Hinguckern – und mit dem richtigen Know-how sind viele von ihnen überraschend pflegeleicht. Exotische Pflanzen bringen ein kleines Stück Weltreise ins eigene Zuhause – und genau das macht sie so beliebt. In unserem Bodenständig Onlineshop findest du passende Pflanzen, hochwertiges Zubehör und hilfreiche Tipps, um deine persönliche grüne Oase mit exotischem Flair zu gestalten. Erfahre hier, wie du tropische und mediterrane Schönheiten erfolgreich kultivierst und welche Pflegetipps dir das Gärtnern erleichtern.

Unsere exotischen Pflanzen für Hobbygärtner

Die Maracuja, auch bekannt als Passionsfrucht, ist eine wunderbare Kletterpflanze, die besonders an einem sonnigen und warmen Standort gut gedeiht. Damit sich die Pflanze richtig entfalten kann, empfiehlt sich eine Rankhilfe, an der sie emporwächst. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und humusreich sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Wichtig ist eine regelmäßige Bewässerung, jedoch sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. In der kalten Jahreszeit übersteht die Maracuja Frost nicht gut, daher sollte sie frostfrei bei Temperaturen zwischen ab 5 Grad Celsius überwintert werden. 

Die Feige ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die an sonnigen Standorten platziert sein sollte. Sie bevorzugt einen durchlässigen, leicht kalkhaltigen Boden und kommt auch mit trockeneren Phasen gut zurecht, weshalb mäßiges Gießen meist ausreicht. Für den Winter sollte die Feige an einem kühlen, aber hellen Ort bei etwa 5 Grad Celsius untergebracht werden. Größere Feigen können auch sehr gut draußen überwintern. Ein regelmäßiger Schnitt fördert die Fruchtbildung und hält die Pflanze gesund.

 

Im Bodenständig Onlineshop gibt es Feigenbäume, einen Feigenbaum Ratgeber über alles, was man für den erfolgreichen Feigenanbau wissen sollte und natürlich auch einen Feigenbaum Dünger

Der Granatapfel bringt mit seinen dekorativen Früchten mediterranes Flair in jeden Garten. Er bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und einen nährstoffreichen, lockeren Boden. Die Bewässerung sollte gleichmäßig erfolgen, ohne dass Staunässe entsteht. Granatäpfel sind sehr robust, können sogar Frost tolerieren und eignen sich auch hervorragend als Kübelpflanzen.

Die Zitrone ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch sehr ertragreich, wenn sie richtig gepflegt wird. Sie fühlt sich an einem hellen und warmen Standort wohl, wobei direkte Mittagssonne zu vermeiden ist, um Blattschäden zu verhindern. Ein gut durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Boden ist ideal. Die Pflanze sollte gleichmäßig feucht gehalten und regelmäßig gedüngt werden, um eine reiche Ernte zu gewährleisten. Im Winter benötigt die Zitrone einen hellen, frostfreien Standort mit Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad Celsius.

Die kleine Calamondin ist eine besonders dekorative Zitruspflanze, die durch ihre kleinen, essbaren Früchte besticht. Sie bevorzugt einen hellen, sonnigen und geschützten Platz sowie einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Zum Überwintern eignet sich ein heller, frostfreier Standort bei ungefähr 10 Grad Celsius.

Die Teepflanze Camellia sinensis ist ideal für Hobbygärtner, die ihren eigenen Tee zuhause anbauen möchten. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden. Wichtig ist eine regelmäßige, gleichmäßige Bewässerung ohne Staunässe. Da Camellia sinensis frostempfindlich ist, sollte sie an einem frostgeschützten Platz stehen. Mit der richtigen Pflege kannst du so frische Teeblätter ernten und nachhaltig deinen eigenen Tee genießen.

Die exotische Papaya bringt tropisches Flair in deinen Garten oder Wintergarten. Diese wärmeliebende Pflanze bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Papayas brauchen regelmäßige Bewässerung, besonders in der Wachstumsphase, sollten aber nicht in staunassem Boden stehen. Da Papaya nicht frosthart ist, empfiehlt sich eine Überwinterung an einem frostfreien Ort mit Temperaturen um 15 Grad Celsius. Mit der richtigen Pflege kannst du schon bald die süßen, vitaminreichen Früchte ernten.

Der Safrankrokus ist die Quelle des wertvollen Safrans und verleiht deinem Garten einen besonderen Charme. Diese Zwiebelpflanze liebt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humosem Boden. Im Spätsommer gepflanzt, blüht der Safrankrokus im Herbst und kann nach der Blüte geerntet werden. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte die Blätter absterben lassen und den Boden trocken halten, um die Zwiebeln für das nächste Jahr zu schützen. Safrankrokus eignet sich auch wunderbar für Balkonkästen und Steingärten und ist ein echter Hingucker für Hobbygärtner, die etwas Besonderes suchen.

Der Szechuanpfeffer  stammt ursprünglich aus Asien und bringt nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch einen dekorativen Mehrwert in den Garten. Die bis zu 4 m hohe Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem Boden. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer scharf-prickelnden Pfefferkörner, die im Herbst geerntet werden können. Szechuanpfeffer sollte mäßig gegossen werden – Staunässe verträgt er schlecht. Gedüngt wird am besten dreimal jährlich im Frühjahr, Sommer und Herbst (März, Mai, September) mit einem organischen Gartendünger. Die Erntezeit liegt im Oktober bis November. Ein Rückschnitt ist im späten Winter (Februar/März) ratsam, um die Pflanze in Form zu halten. Der Baum ist winterhart und selbstbefruchtend, also auch für kleinere Gärten gut geeignet.

Die Brasilianische Guave ist ein echter Geheimtipp für alle, die aromatische Früchte und dekorative Pflanzen lieben. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3,5 m und lässt sich gut im Kübel kultivieren. Ihre Früchte reifen im Spätsommer (August) und sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen. Auch die hübschen Blüten sind essbar und ein Hingucker im Garten oder auf dem Balkon. Die Pflanze liebt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Gießen solltest du regelmäßig, aber nicht übermäßig – Staunässe ist zu vermeiden. Einmal im Monat freut sie sich über Dünger für Kübelpflanzen. Rückschnitt erfolgt idealerweise im Februar oder März. Sie ist bis etwa –5 °C frostverträglich („bedingt winterhart“), bei tieferen Temperaturen empfiehlt sich ein Winterschutz. Auch sie ist selbstbefruchtend.

Die winterharte Banane bringt Urlaubsstimmung in heimische Gärten. Trotz ihrer exotischen Optik ist sie erstaunlich robust. Sie erreicht eine Höhe von 3 bis 5 m und eignet sich auch für größere Kübel. Die Pflanze bildet große, grüne Blätter und ist ein echter Blickfang. Zwar sind die Früchte meist nicht essbar, aber allein die Optik lohnt die Kultivierung. Die Banane bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Sie braucht regelmäßig Wasser, ohne dass sich Staunässe bildet. Gedüngt wird monatlich mit Kübelpflanzendünger. Im Herbst sollten die Blätter entfernt und der Stamm auf etwa 1 m eingekürzt werden. Sie ist winterhart, allerdings freut sie sich bei starkem Frost über einen Schutz aus Laub oder Vlies. Auch diese Pflanze ist selbstbefruchtend.

Große Auswahl an exotischen Pflanzen und Gartenzubehör

Im Bodenständig Onlineshop findest du eine große Auswahl an exotischen Pflanzen sowie vielfältige Produkte wie Dünger, Stofftöpfe und vieles mehr – alles, was Hobbygärtner für eine erfolgreiche Kultivierung brauchen. Ob Maracuja, Guave, Granatapfel, Safrankrokus oder Calamondin: Mit der richtigen Pflege bringst du mediterranes Flair ganz einfach zu dir nach Hause und kannst deine exotischen Früchte selbst ernten.

Zurück zum Blog
  • Exotische Pflanzen für Hobbygärtner: So gedeihen Maracuja, Feige & Co. bei dir zuhause

    Exotische Pflanzen für Hobbygärtner: So gedeihe...

    Exotische Pflanzen liegen voll im Trend! In unserem Beitrag erfährst du, wie du Maracuja, Feige, Granatapfel, Zitrone und Calamondin erfolgreich zuhause pflegst. Hol dir mediterranes Flair auf Balkon oder Garten...

    Exotische Pflanzen für Hobbygärtner: So gedeihe...

    Exotische Pflanzen liegen voll im Trend! In unserem Beitrag erfährst du, wie du Maracuja, Feige, Granatapfel, Zitrone und Calamondin erfolgreich zuhause pflegst. Hol dir mediterranes Flair auf Balkon oder Garten...

  • Schnecken im Garten bekämpfen – Effektive Methoden für einen schneckenfreien Garte

    Schnecken im Garten bekämpfen – Effektive Metho...

    Die besten Tipps gegen Schnecken und wie du deine Pflanzen effektiv vor ihnen schützen kannst!

    Schnecken im Garten bekämpfen – Effektive Metho...

    Die besten Tipps gegen Schnecken und wie du deine Pflanzen effektiv vor ihnen schützen kannst!

  • LED´s in der Jungpflanzenanzucht

    LED´s in der Jungpflanzenanzucht

    Warum sollte man eigentlich überhaupt darüber nachdenken, im Haus unter LED´s vorzuziehen?  Durch den Einsatz von Zusatzbeleuchtung können Gemüsejungpflanzen auch während der dunkleren Wintermonate oder in Regionen mit begrenzter Sonneneinstrahlung...

    LED´s in der Jungpflanzenanzucht

    Warum sollte man eigentlich überhaupt darüber nachdenken, im Haus unter LED´s vorzuziehen?  Durch den Einsatz von Zusatzbeleuchtung können Gemüsejungpflanzen auch während der dunkleren Wintermonate oder in Regionen mit begrenzter Sonneneinstrahlung...

1 von 3